Direkt zum Hauptbereich

Dem Himmel ein Stück näher

Heute gab es für mich eine Notfallseelsorge-Fortbildung der Extraklasse: Winschen mit dem Seenotrettungskreuzer Hermann Marwede. Ich hab' doch geahnt, dass Helgoland für mich noch zum Abenteuer wird.

Alles fing gestern ganz harmlos mit einer Andacht und Kranzniederlegung im Gedenken an den Seenotrettungskreuzer Adolph Bermpohl an, dessen Besatzung in einem schweren Orkan 1967 vor Helgoland ihr Leben ließ. Beim anschließenden Kaffeetrinken mit dem Vormann und einem Bersatzungsmitglied der Hermann Marwede ("unser" Seenotrettungskreuzer!) kamen wir irgendwie auf die Frage, ob Frau Pastorin denn seefest sei. Ich war mir da schon ziemlich sicher, dass ich es nicht bin, aber man wollte Beweise. Also wurde für heute morgen eine Testfahrt beschlossen inklusive Winschen (Bergung per Seilwinde mit dem Hubschrauber).

Mit etwas weichen Knien und einem deftigen Knoten im Magen machte ich mich also heute morgen auf den Weg zum Seenotrettungskreuzer. Kneifen wollte ich ja nicht (auch wenn ich kurz davor war)! Dort angekommen, war das erste, was ich hörte, eine Windwarnung per Funk, als ich noch gemütlich beim Kaffee saß. Na toll, das fing ja gut an!
Eigentlich war die See verhältnismäßig ruhig, die Wellen nur einen halben Meter hoch. Aber das reichte, um mir kurz nach dem Auslaufen, ein flaues Gefühl in der Magengegend zu bescheren. Nachdem man mich in Überlebensanzug und Schwimmweste gesteckt hatte, mußte ich auch ganz schnell nach draußen an die frische Luft. Da war es dann auch einigermaßen gut auszuhalten.

Der Hubschrauber kam, übte einige male mit Bleisäcken das Winschen und dann war ich dran. Im Tandem ging es rauf in die Luft und rein in den Hubschrauber. Ich war ja so froh, endlich von dem schaukeligen Boot runter zu sein und mir Helgoland von oben begucken zu können. Bis der Pilot sich einfallen ließ noch ein paarmal "Fahrstuhl" zu fahren. Das fand ich richtig gemein, immerhin hatte ich es bis dahin erfolgreich geschafft, mein Frühstück im Magen zu behalten. Aber alles ging auch weiterhin gut.

Wieder runter aufs Boot mußte ich dann alleine - wie gut dass ich keine Höhenangst habe. Alles in allem habe ich den Ausflug heil überstanden, und nein: ich habe nicht ein einziges Mal über der Reling gehangen und gereiert. Trotzdem bin ich froh, inzwischen wieder festen Boden unter den Füßen zu haben. Hier also mein persönliches Testurteil: Frau Pastorin ist winschtauglich und bedingt seefest :-)

Anmerkung am Rande: nächstes Mal komme ich "nur" auf einen Kaffee vorbei, oder wenn jemand seelsorgerische Betreung braucht.

Aber mal ganz abgesehen von dem Spaß, den ich hatte, habe ich doch wichtige Erfahrungen gesammelt. Jetzt weiß ich wenigstens in Ansätzen, wie es jemandem geht, der aus Seenot gerettet und mit dem Hubschrauber abtransportiert werden muß. (Zum Glück haben die Jungs mich nicht ins Wasser fallen lassen!).

Außerdem finde ich, dass eine neue Amtsbezeichnung angebracht ist: nicht mehr PzA (Pastorin zur Anstellung) sondern PzSL (Pastorin zur See und in der Luft).

Lieben Dank und viele Grüße an die Besatzungen der Hermann Marwede und des Marinehubschraubers, mit denen ich das Winschen üben durfte!


Anziehen (gar nicht so einfach!):

Da kommen sie angeflogen:

Ab ans Seil und rauf geht's:
"Flying Pastor":


Und jetzt geht's wieder runter:


Geschafft, wieder das wackelige Deck unter den Füßen:

Das flaue Gefühl im Magen ist auch wieder da:

Kommentare

  1. Da sag ich nur eins: RESPEKT!!!
    Grüße von
    Stine

    AntwortenLöschen
  2. Was ist schon so ein schnöder Großstadt-Pfarrdienst gegen solche Herausforderungen! Herzliche Grüße vom Festland :-). Bist du am 7. März beim Konvent dabei? Wenn's die Wetterlage zulässt, versteht sich. Ina

    http://pastorinablogspot.com

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Wenn kein Nebel ist, bin ich zum Konvent da. Freu mich schon!

      Löschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Packliste für einen Aktivurlaub auf Korsika

Unser Urlaub ist zwar noch ein bisschen hin, aber ich bin schon fleißig dabei, Informationen zu sammeln. Auf Pinterest. Dazu wollte ich dann auch meine unter "Notizen" erstellte Packliste bei Pinterest hochladen. Und: Ich bin zu blöd dazu! Also nutze ich jetzt den Umweg über meinen Blog, um das zu bewerkstelligen. Glaubt also bloß nicht, ich würde das jetzt hier aus reiner Menschenfreundlichkeit tun, damit ihr alle es leichter habt mit dem Kofferpacken. 😉 ( Bei dieser Wanderung ins Tal der Tartagine hatte jeder von uns einen Liter Eistee mit: Viiiiiiiiel zu wenig für eine mehrstündige Wanderung bei über 30°C!!! Ich glaube, ich habe in meinem ganzen Leben noch nie so viel Durst gehabt wie auf dieser Tour. Nehmt also unbedingt ausreichend Getränke mit. ) Packliste Korsika Sommer Reisezeit: 3 Wochen Wanderausrüstung:  Wanderschuhe / Bergstiefel (für alpines Gelände), Wandersocken (1Paar /Wo.), Berghose / leichte Wanderhose, Funktionsunterwäsche, Funktionsshirt, Fleecejacke, Reg...

Urlaub zuhause

Das erste, was auf meiner Urlaubs-To-Do Liste stand, war: Blumen kaufen. Wenn ich diesen Urlaub schon zuhause verbringen muss, dann soll es zuhause wenigstens nett aussehen. Was auch auf der Urlaubs-To-Do Liste stand, war das Ausschlafen. Mit diversen Ausrufezeichen dahinter. Eigentlich hätten wir so gerne meine Mutter besucht und Urlaub in meiner alten Heimat gemacht. Wir hatten uns dann aber entschieden, dieses Mal nicht wegzufahren, um weder meine Mutter noch uns selbst der Gefahr einer Ansteckung mit Covid 19 auszusetzen. Der Wanderhemdbügler spart seine Urlaubstage nun lieber auf und arbeitet tapfer weiter. Ich nehme mir trotzdem die dringend nötige Auszeit. Das Ausschlafen heute Morgen tat richtig gut und mein Feriendomizil hat nun auch ein paar Farbtupfer in Form von Rosen und Hyazinthen. Allerdings hat es mich schon Überwindung gekostet, vor dem Blumenkauf nicht noch die ganze Wohnung zu putzen. Die Versuchung war groß, denn schließlich sollen sich die frischen Blumen hier wohl...

Ich verstehe die Welt nicht mehr!

  Ich verstehe die Welt nicht mehr!  Wo sind all die guten Dinge hin, die uns Menschen doch ausmachen sollten? Wo sind Geduld, Mitgefühl, Liebe, Vergebung, Offenheit, Annahme, Friedfertigkeit,  Verständnis, und Einfühlungsvermögen  geblieben? Wo ist der Wunsch nach Gerechtigkeit geblieben?  Mit all diesen Dingen hat Gott uns ausgestattet und damit haben wir doch eigentlich alles, um gut miteinander auszukommen und um allen Menschen ein gutes Leben zu ermöglichen. Aber zu viele von uns scheinen diese wertvollen Geschenke einfach weggeworfen und sich stattdessen mit  unglaublichen Mengen an Gier, Selbstsucht, Machtstreben, Gleichgültigkeit, Unverständnis und sogar Hass eingedeckt zu haben. Ich finde es unfassbar, dass für einen fehlgeleiteten Freiheitsdrang oder aus wirtschaftlichen Interessen Menschenleben geopfert werden! Ich finde es unfassbar, dass das sexistische, menschenverachtende, totalitäre und Gewalt förderne Verhalten eines Präsiden...